Schulungsinhalte

Schulung Maßnahmen

  • Grundorientierung: Suchen, Finden von Maßnahmen/Filterungen in den Übersichtsregistern
  • Bedeutungen verschiedenster Maßnahmedefinitionen und -arten
  • Anlage und Darstellung der wichtigsten Maßnahmetypen in den dafür relevanten Programmbereichen
  • Suchmöglichkeiten nach passenden Hilfeangeboten (Treeview, Butler)
  • Exkurse:
    • Hilfeprodukte und ihr Aufbau,
    • Aktivierungs- und Bildungsgutscheinverfahren,
    • Abfragen in der Personen-, Maßnahmeauswahl und im Hilfeprodukt
  • Bedeutung der Beziehung Bedarfsgemeinschaft bezogen auf statistische Maßnahmemeldungen
  • Informationen rund um das Thema Maßnahmen im Jobcenter Intranet

Schulung Zahlbarmachung

  • Anlegen und Bedeutung von Zahlkarten
  • Buchungen: Anlegen und Bedeutung, Relevanz für die Haushaltsplanung, Überwachung, Freigabe (Sammellisten)
  • Abwicklung von Barzahlungen
  • Vorstellung des Praxishandbuchs zur Zahlbarmachung
  • Übung von Zahlungsabläufen an konkreten Praxisbeispielen

Schulung Statistik

  • Anlegen und Bedeutung von Lebenslaufeinträgen
  • Vorstellung des Praxishandbuchs zu Lebenslaufeinträgen
  • Schulung der Excelliste Einkommensabfrage t-3
  • Statistische Relevanz in Bezug auf die Kennzahlen SGB II
  • Bedeutung des Status arbeitslos und arbeitsuchend
  • Anlegen von Vermittlungsprofilen
  • Stellensuche und Stellenbelegung

Schulung Integrationsabbildung

  • Statistische Hintergründe zur Abbildung von
    • Beschäftigungen
    • Selbständigkeiten
    • Berufsausbildungen
    • Dualen Studiengängen
  • Verfahren Erfassung und Prüfung von Integrationen mit besonderem Augenmerk auf die Schnittstellen zwischen
    • FM
    • LSB
    • EGS/EKS

Kooperationsplan

  • Kooperationsplan
    • Grundlagen, Einladungen, Potenzialanalyse
    • Erstellung eines K-Plans, optionale Erstellung
    • Inhalte, zeitlicher Rahmen
    • Überprüfung, Aktualisierung/Fortschreibung
    • Abbildung in comp.ASS
  • Schlichtungsverfahren
    • Kurzinfo
    • Abbildung in comp.ASS
  • Aufforderung
    • allgemeiner Überblick
    • Abbildung in comp.ASS
  • Zusätzliche Einzelinformationen
    • Maßnahmestatus (K-Plan/Schlichtungsverfahren)
  • Fall- und Fallbestandssteuerung
    • Wiedervorlagen (Aufgaben)
    • IFK- SB Cockpit