Intro
Ziel der Qualitätssicherung ist zum einen, potentiell negative Einflüsse auf die Qualität der Leistung des Jobcenters zu erkennen und zu minimieren, und andererseits Potenziale für Qualitätsverbesserungen herauszuarbeiten und zu fördern. Dazu soll der Umsetzungsfortschritt strategischer Konzepte in das operative Handeln evaluiert werden.
Des Weiteren soll die Einhaltung interner Handlungsanweisungen auf ihre Umsetzung und Umsetzbarkeit in der Praxis überprüft werden. Das Ziel ist, die Einhaltung der Vorgaben des Gesetzgebers unter Minimierung des bürokratischen Aufwands zu gewährleisten. Auffälligkeiten, die sich aus Auswertungen des FD 56.3 Controlling ergeben, sollen mit Hilfe der Qualitätssicherung durch weitere qualitative und quantitative Erhebungen verifiziert werden. Die Ergebnisse der Qualitätssicherung sollen als Grundlage für strategische Entscheidungen das gesamte Jobcenter betreffend dienen.
Ergebnisse bisheriger Qualitätssicherung
QS 2020-4 – Abschlussbericht: SV-pflichtige Integrationen – Kunden nicht Vermittlungsbereich
QS 2020-3 – Abschlussbericht: Ga-Kunde mit Grund keine EGV
QS 2020-2 – Abschlussbericht: I-Kunden Verweildauer größer als 1 Jahr
QS 2020-1 – Abschlussbericht: E-Kunden ohne Termin in 6 Monaten