Katharina Neisen
Fachaufsicht (aktiv)
- Telefon: 0551-525-2730
- E-Mail: Fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Madlen Apel
Teamleiter Familienintegrationsfachkräfte
- Telefon: 05522 960-5207
- E-Mail: fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Intro
Die IFK der Spezialisierung KiBiZ beraten und unterstützen Familien, die sich im Bezug von Leistungen nach dem SGB II befinden und in der Zuständigkeit der Fachdienste 56.7 und 56.8 wohnhaft sind.
Ihre Arbeit richtet sich dabei an drei Zielen aus:
- Kindern den Zugang zu altersgerechter Bildung ermöglichen
- Unterstützung der Eltern, ihrem Erziehungsauftrag nachzukommen
- Unterstützung der Eltern bei der Integration in Arbeit
Die Beratung nach dem SGB II und SGB VIII erfolgt aufsuchend und begleitend. Die Themenseite gibt durch das Konzept einen Einblick in die Arbeit der IFK KiBiZ und bietet durch Links zu internen und externen Seiten Informationen für die Beratung von Familien.
Links für die Praxis
Informationen zu Leistungen für Bildung und Teilhabe (bitte einzelne Themenseite zu BuT beachten) > Basisseite: TS BuT (Übersicht)
Anmeldung für die KiTa:
- Landkreis Göttingen
- Stadt Osterode
- Stadt Herzberg
- Gemeinde Bad Grund
- Stadt Bad Lauterberg
- Stadt Bad Sachsa
- Gemeinde Walkenried
Familienzentren im Landkreis Göttingen
Beratung zu Eltern-Kind-Kuren:
Antrag auf Kontrazeptiva für Leistungsbezieher*innen von Transferleistungen (weitere Informationen im internen Serviceportal des Landkreises - Stichwort: Kontrazeptiva)
Ablaufschema bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Stand April 2024)
vgl. auch die: TS Kinder – Eltern – Familie
Formulare und Vorlagen in OPEN
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort |
---|---|---|
Merkblatt KiBiZ | Hinweise und Zustimmung der BG zur Spezialisierung KiBiZ | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) |
Schweigepflichtentbindung KiBiZ | Vordruck zur Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber Dritten | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) |