Berufseignung

Intro

In der Beratung ist oftmals zu klären, inwieweit ein Kunde leistungsfähig und/oder belastbar ist entweder für seinen erlernten Beruf oder für den im Vermittlungsprozess angestrebten Integrationserfolg. Dies ist durch ein amtsärztliches Gutachten des Gesundheitsamtes oder durch ein Psychologisches Eignungsdiagnostikverfahren zu klären.

Die vorliegende Themenseite befasst sich u.a mit der Frage der Einholung eines amtsärztlichen Gutachtens zur Berufseignung in Abgrenzung zur Inanspruchnahme einer Psychologischen Eignungsdiagnostik (PED).

(Zum Thema Erwerbsfähigkeit siehe die IFK/LSB-Gemeinschaftsthemenseite Erwerbsfähigkeit.)

Formulare und Vorlagen in OPEN

Dokumentenname Erläuterung Ablageort
§ 32 SGB III Antrag Fahrkosten Erstattung Untersuchungstermin Antrag auf Fahrkostenerstattung im Rahmen von Untersuchungsterminen (u. a. beim GesA oder BPS BA) Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Beauftragung des Berufs-psychologischen Service der BA PED Auftrag zur Untersuchung beim BPS der BA zur Eignungsdiagnostik (PED) – gilt nur für die Standorte Göttingen Land, Hann. Münden, Stadt Göttingen Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Gesundheitsfragebogen GesA vom eLb auszufüllender Fragebogen Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Schweigepflichtentbindung GesA Erklärung über die Entbindung von der Schweigepflicht Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Auftrag Amtsarzt Von IFK vollständig auszufüllender Auftrag zur amtsärztlichen Begutachtung bzw. Stellungnahme Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Einladung Untersuchungstermin GesA mit AUB Einladung zum Untersuchungstermin mit Rechtsfolgenbelehrung und Aufforderung zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Falle der Nichtwahrnehmung aufgrund Erkrankung Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III
Einladung Untersuchungstermin GesA mit ReiseUB Einladung zum Untersuchungstermin mit Rechtsfolgenbelehrung und Aufforderung zur Vorlage einer Reiseunfähigkeitsbescheinigung im Falle der Nichtwahrnehmung aufgrund ständiger/ dauerhafter Erkrankungen Vorlagenauswahl > SGB II > IFK > § 32 SGB III