Manuela Salaske
Fachaufsicht (aktiv)
- Telefon: 0551-525-2742
- E-Mail: Fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Kerstin Weitemeier
Fachaufsicht (aktiv)
- Telefon: 0551-525-2506
- E-Mail: Fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Intro
Das Sozialgesetzbuch bietet eine breite Palette von Hilfestellungen zur beruflichen Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten mit schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen.
Ein großer Teil dieser Hilfestellungen ist nur im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) realisierbar und daher ist ein ggf. vorliegender Bedarf dieser Leistungen frühzeitig zu identifizieren. Den IFK steht hierfür die Identifikationshilfe Reha zur Verfügung.
Die zuständigen Mitarbeiter/innen für die (potentiellen und tatsächlichen) Rehabilitanden sind in der folgenden PDF-Datei aufgelistet:
Übersicht - Zuständigkeiten IFK Reha im Jobcenter (Stadt und Lk Gö), lfd. Nr. 3
Auch außerhalb einer beruflichen Rehabilitation ist für schwerbehinderte/besonders betroffene schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen bei der beruflichen Integration eine besondere Unterstützung möglich.
Organisatorisches für die Stadt Göttingen: Schwerbehinderte/gleichgestellte SGB II-leistungsbeziehende Menschen mit Behinderungen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt direkt – bzw. nur mit den Mitteln aus dem 11. Sonderprogramm für Schwerbehinderte – vermittelbar sind, sind auch an die oben genannten Mitarbeiterinnen abzugeben, wo sie zentral betreut/beraten werden (vgl. TS 11. Sonderprogramm). Alle anderen schwerbehinderten/gleichgestellten SGB II-leistungsbeziehende Menschen mit Behinderungen werden dezentral von den jeweiligen Integrationsfachkräften („Regel-IFK“) betreut.
Vgl. auch: TS Bürgergeldbonus
Recht
§ 16 Abs. 1 SGB II Leistungen zur Eingliederung (Internetlink)
§ 19 SGB III Menschen mit Behinderung i. S. d. SGB III (Rehabilitanden) (Internetlink)
§ 22 SGB III Verhältnis zu anderen Leistungen (Internetlink)
§ 112 ff. SGB III Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (Internetlinks)
§ 2 Abs. 1 SGB IX Menschen mit Behinderung (Internetlink)
§ 2 Abs. 2 SGB IX schwerbehinderte Menschen (Internetlink)
§ 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte behinderte Menschen (Internetlink)
§ 49 ff. SGB IX Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Internetlink)
§ 155 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX Besonders betroffene schwerbehinderte Menschen (Internetlink)
§ 46 SGB III Probebeschäftigung (Internetlink)
§ 90 SGB III Eingliederungszuschuss für Menschen mit Behinderung und schwerbehinderte Menschen (Internetlink)
Fachliche Hinweise LTA/berufliche Reha, lfd. Nr. 1
Fachliche Hinweise Ausbildungszuschuss, lfd. Nr. 1
Fachliche Hinweise Probebeschäftigung für behinderte Menschen, lfd. Nr. 1
Formulare und Vorlagen in comp.ASS
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort |
---|---|---|
§46 Abs. 1 Prüfungsschema - Probebeschäftigung | Prüfung des Antrages und Dokumentation, ob der Antrag genehmigt werden kann | Termin-Textbaustein |
§46 Abs. 1 Probebeschäftigung Bew | Bescheid Probebeschäftigung für behinderte und schwerbehinderte Menschen | Briefeditor |
§73 Ausbildungszuschuss Antrag | Antragsvordruck für Arbeitgeber | Termin-Druckrollbalken |
§73 Prüfungsschema - Ausbildungszuschuss | Prüfung des Antrages und Dokumentation, ob der Antrag genehmigt werden kann | Termin-Textbaustein |
§73 Ausbildungszuschuss Berechnung | Berechnung für die Zuschusshöhe in der hinterlegten Excel-Tabelle → wird im Partnerverzeichnis abgespeichert | Termin-Druckrollbalken |
§73 AZ Zusicherung | Rückmeldung und Information an den Arbeitgeber über positive Entscheidung, so dass Abschluss des Ausbildungsvertrages erfolgen kann, wenn dieser noch nicht vorliegt | Briefeditor |
§73 Prüfung - Ausbildungszuschuss Vertrag | Dokumentation der Überprüfung der Fördervoraussetzungen/Abgleich mit den Angaben aus dem Antrag nach Vorlage des abgeschlossenen Ausbildungsvertrages | Termin-Textbaustein |
§73 AZ (incl LTA) Bew | Bewilligungsbescheid für den Ausbildungszuschuss an Arbeitgeber | Briefeditor |
§73 Ausbildungszuschuss Schlussabrechnung | Berechnung nach Ende des Förderzeitraumes in der hinterlegten Excel-Tabelle → wird im Partnerverzeichnis abgespeichert | Termin-Druckrollbalken |
§73 Abs. 3 SGB III Prüfungsschema EGZ schwerbM | Prüfungsschema für einen Eingliederungszuschuss (EGZ) an den Arbeitgeber für die Einstellung eines schwerbehinderten Menschen nach einer mit Ausbildungszuschuss geförderten Aus- oder Weiterbildung | Termin-Textbaustein |
Anschr-BA Rückm EinglVorschlag | Rückmeldung an die Agentur für Arbeit bezüglich eines Eingliederungsvorschlags im Reha-Verfahren | Briefeditor |
Reha-Schweigepflichtentbindung | Erklärung über die gegenseitige Entbindung von der gesetzlichen Schweigepflicht der im beruflichen Reha-Verfahren beteiligten Institutionen | Termin-Druckrollbalken |
Formulare und Vorlagen außerhalb von comp.ASS
Anmeldebogen (Reha/ SB) SGB II (Word) (Dezember 2024)
§73 Ausbildungszuschuss Antragsformular (Word) (September 2019)
(Achtung, absichtliche Doppelablage! Dieses Formular ist u.d.T. §73 Ausbildungszuschuss Antrag auch in comp.ASS hinterlegt – s. vorhergehender Kasten – und wird hier auf dieser Themenseite parallel für die Möglichkeit des Verschickens als Mailanhang abgelegt.)
nur St: Bescheid allgemeine Leistungen (Word) – wird aktualisiert
nur St:Bescheid besondere Leistungen (Word) – wird aktualisiert
Weitere Informationen
Präsentation – Einführung neuer Kundenprozess Reha ab 01.01.2025 (Dezember 2024)
Kurzübersicht Identifizierung von Reha-Bedarfen (Dezember 2024)
Arbeitshilfe Bedarfserkennung und Zugang zu Rehabilitation & Teilhabe (Dezember 2024)
Leistungsübersicht Reha-Träger-JC (Dezember 2024)
Übersicht Leistungsverantwortung Abgrenzung SGB II, SGB III ab 2025 (Dezember 2024)
Übersicht Zuständigkeiten von BA erstellt (Excel) (Januar 2025)
Tischvorlage Schaubild Prozess Reha Lk Gö (Dezember 2024)
Übersicht – Bewilligungen von Leistungen nach § 49 SGB IX, lfd. Nr. 1
EAA – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (Internetlink)
Vorstellung EAA Region Göttingen (Powerpoint als PDF) (Juni 2023)
Flyer - Einheitliche Ansprechpartner (EAA) (Juli 2023)
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Internetlink)
Vorstellung EUTB Region Göttingen (PowerPoint als PDF) (Juli 2023)
Broschüre - EUTB Herzberg (Juli 2023)
Fragenkatalog Reha (Januar 2020)
Für Informationen zum 11. Sonderprogramm siehe Intro bzw. eigene Themenseite.
Übersicht der Förderschulen in Göttingen und Umgebung (August 2013)
Präsentation – Austauschtreffen Reha-FM Lk Göttingen u.a. zum Teilhabestärkungsgesetz (Juni 2022)
Präsentation – Austauschtreffen IFK Reha JC Lk Göttingen (Powerpoint als PDF) (Juni 2023)