Intro
Die Leistungen der Grundsicherung sind darauf auszurichten, dass die familienspezifischen Lebensverhältnisse von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die Kinder erziehen, zu berücksichtigen sind (§ 1 Absatz 2 Satz 4 Nr. 4 SGB II). Die Themenseite bietet Information über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Zielgruppe der Erziehenden und ist nach der zeitlichen Abfolge einer Familienplanung strukturiert. Ergänzende Ausführungen gibt es zur Zielgruppe der Alleinerziehenden und zu einer familienpolitischen Unternehmensperspektive.
Vgl. auch die LSB-TS Erstausstattung Bekleidung, Schwangerschaft und Geburt.
Schwangerschaft und Mutterschutz
Erklärung zur Erziehungszeit > abgelegt in comp.ASS im Termin-Druckrollbalken als Erklärung Erziehungszeit
Information über Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt (zur Aushändigung an die Kundin) (Januar 2024) (vgl. LSB-Themenseite Erstausstattung Bekleidung, Schwangerschaft und Geburt)
Die Bundesstiftung Mutter und Kind (Infoblatt in 20 Sprachen Januar 2018 bietet Schwangeren in Notlagen unbürokratische Hilfe- und Unterstützungsleistungen (PDF-Info-Magazine in 5 Sprachen März 2016) (Internetlink) an.
Broschüre Familienhebammen im Landkreis Göttingen – betreuen, helfen, begleiten (Januar 2018)
Leitfaden zum Mutterschutz des BMFSFJ (19. Auflage, Januar 2024) (Internetlink)
Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht gemäß § 19 Abs. 2 MuSchG (Internetlink)
Kindergeld und Kindergeldzuschlag
Kindergeld und Kinderzuschlag (kurz: KIZ) (inklusive Online-Anträge) (Internetlink)
Kindergeld – Merkblatt der Familienkasse (Januar 2024) (Internetlink)
Kinderzuschlag – Merkblatt der Familienkasse (Januar 2024) (Internetlink)
Beachte: Informationen zur Einkommensanrechnung von Kindergeld und zur Inanspruchnahme von Kinderwohngeld siehe LSB-TS Einkommen (Übersicht)
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung in Göttingen (Online-Portal zum Kinderbetreuungsangebot in Göttingen)
nur St: Verfahren Kinderbetreuung in Kindertagesstätten (August 2011)
nur St: Verfahren Kinderbetreuung ohne Kindertagesstätte (Mai 2011)
Kindertagespflegebörse Göttingen (Stadtgebiet) (Internetlink)
Kindertagespflege im Landkreis Göttingen (Internetlink)
nur St: FORMULARE für die Stadt Göttingen
Bitte eine Auswahl treffen:
- Hort-Anmeldung (Word)
- Kindergarten-Anmeldung (Word)
- Krippe-Anmeldung (Word)
- Arbeitszeitbestätigung - Bescheinigung zur Vorlage im FB Jugend (Word)
- Kindertagesstättenanmeldung - Bescheinigung zur Vorlage im FB Jugend (Word)
- Schulbescheinigung - Bescheinigung zur Vorlage im FB Jugend (Word)
- Formular Inanspruchnahme von Kindertagespflege (Word)
- Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages bei Kindertagespflege (Word)
Unternehmen
Das Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie (Internetlink BMFSFJ) bündelt Informationen rund um das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen.
Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie (10. Auflage, Mai 2023) (Internetlink)
Weitere Informationen
Starke Nerven … brauchen auch mal Unterstützung (Flyer Landkreis Göttingen) (Januar 2021)
Übersicht bezüglich umfassender Beratungsangebote für Familien in den Regionen Osterode am Harz (siehe S. 1), Duderstadt (siehe S. 2) sowie Hann. Münden (siehe S. 3)
Informationen von A bis Z zu finanziellen Leistungen und Angeboten rund um die Familie finden sich auf dem Familienportal des BMFSFJ Bezeichnung des Links: Familienportal des BMFSFJ
Flyer Familienleistungen: informieren, berechnen, beantragen! (8. Aufl. Oktober 2023) (Internetlink)
Digitales-Familienleistungen-Gesetz: Gesetzentwurf zum Kombiantrag für Familienleistungen verabschiedet. Ab spätestens 2022 sind Familienleistungen (u.a. Geburtsurkunde, Eltern- und Kindergeld) in einem digitalen Kombiantrag zusammengefasst.
Hilfen zur Familienplanung (Flyer Stadt Göttingen) (Oktober 2020)
TAfF Plus bietet Hilfe beim Zugang zu Unterstützungsangeboten für Familien:
TAfF Plus Landkreis (Internetlink)
TAfF Plus Stadt (Internetlink)