Martina Radspieler
Fachaufsicht (passiv)
- Telefon: 0551-525-2871
- E-Mail: radspieler@landkreisgoettingen.de
Intro
Vorrangiges Ziel des Bildungs- und Teilhabepakets ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einkommensschwacher Familien die Möglichkeit zu geben, Lern- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen und ihnen somit bessere Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen.
Daher haben der Landkreis Göttingen, die Stadt Göttingen sowie der Landkreis Northeim zum 01.09.2021 gemeinsam die Bildungskarte eingeführt. Bei der Bildungskarte handelt es sich um ein webbasiertes System, mit dem die folgenden Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes abgerechnet werden:
- Eintägige Schulausflüge
- Mehrtägige Klassenfahrten
- Lernförderung
- Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft
Die Bildungskarte befördert das Ziel, durch ein gebündeltes, digitales Angebot der Bildungs- und Teilhabeleistungen die Zugangshürden für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche zu den vorhandenen gesetzlichen Leistungen zu verringern.
Basisseite: TS BuT (Übersicht)
Ablauf in Comp.ASS
PB Bildungskarte – Außerschulische Lernförderung über die Bildungskarte bewilligen, lfd. Nr. 2
PB Bildungskarte – Bewilligung der BuT-Bedarfe über die Bildungskarte, lfd. Nr. 1
PB Bildungskarte – Bildungskarten anfordern und beschaffen, lfd. Nr. 1
PB Bildungskarte – Ersatzkarte anfordern, lfd. Nr. 2
PB Bildungskarte – Freigabe von Lernförderanbietern im BuT–Konto, lfd. Nr.1
Ablauf in OPEN
PB Bildungskarte – Außerschulische Lernförderung über die Bildungskarte bewilligen, lfd. Nr. 3
PB Bildungskarte – Bewilligung der BuT-Bedarfe über die Bildungskarte, lfd. Nr. 2
PB Bildungskarte – Bildungskarten anfordern und beschaffen, lfd. Nr. 1
PB Bildungskarte – Ersatzkarte anfordern, lfd. Nr. 2
PB Bildungskarte – Freigabe von Lernförderanbietern im BuT–Konto, lfd. Nr.1
Anleitungen-comp.ASS
Formulare und Vorlagen in comp.ASS
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort |
---|---|---|
Bildungskarte Kostenü. Komplett o.L. | Kostenübernahmeerkärung für Ausflug, Fahrt, Mittagsverpflegung u. Teilhabe, insges. 2 Varianten für die jeweilige Rechtsnorm SGB II/BKGG | Briefeditor unter BuT |
Bildungskarte Kostenü. Lernförderung | Kostenübernahmeerkärung, insges. 2 Varianten für die jeweilige Rechtsnorm SGB II/BKGG | Briefeditor unter BuT |
Bildungskarte Kostenü. Ausflug (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Briefeditor unter BuT |
Bildungskarte Kostenü. Mehrt. Fahrt (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Briefeditor unter BuT |
Bildungskarte Kostenü. Mittagsverpfl. (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Briefeditor unter BuT |
Bildungskarte Kostenü. Teilhabe (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Briefeditor unter BuT |
Formulare und Vorlagen in OPEN
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort'' |
---|---|---|
Bildungskarte Kostenü. Komplett o.L. | Kostenübernahmeerkärung für Ausflug, Fahrt, Mittagsverpflegung u. Teilhabe, insges. 2 Varianten für die jeweilige Rechtsnorm SGB II/BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |
Bildungskarte Kostenü. Lernförderung | Kostenübernahmeerkärung, insges. 2 Varianten für die jeweilige Rechtsnorm SGB II/BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |
Bildungskarte Kostenü. Ausflug (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |
Bildungskarte Kostenü. Mehrt. Fahrt (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |
Bildungskarte Kostenü. Mittagsverpfl. (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |
Bildungskarte Kostenü. Teilhabe (§ 6b BKGG) | Kostenübernahmeerkärung, für die Rechtsnorm BKGG | Menüleiste Fall > Drucken (=Vorlagenauswahl) im Ordner SGB II/LSB/BuT |