André Oberdieck
Fachdienstleitung 56.1.
- Telefon: 0551-525-2848
- E-Mail: oberdieck@landkreisgoettingen.de
Intro
Die Qualitätssicherung (passiv) überprüft als Teil des Verwaltungskontrollsystems, ob die durch das Jobcenter erbrachten passiven Leistungen rechtmäßig, zweckmäßig und wirtschaftlich (SGB II, § 49 Innenrevision) erbracht worden sind. Durch die Erhebung von Daten, deren Analyse und daraus abgeleiteten Verbesserungsmaßnahmen und deren Evaluation soll in Lernschleifen ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in der LSB geschaffen werden. Des Weiteren soll die Durchführung der Qualitätssicherung in Teams aus Mitarbeiter*innen der Fachaufsicht und den Teamleitungen-LSB (FDL passiv der Stadt Göttingen) die strategisch-operative Zusammenarbeit fördern.
Ergebnisse der Qualitätssicherung
(bitte aufklappen)
- 20. Durchgang – 4. Quartal 2025 – Ergebnisbericht – Einmalige Beihilfen (2) (folgt)
- 20. Durchgang – 4. Quartal 2025 – Präsentation – Einmalige Beihilfen (2) (folgt)
- 19. Durchgang – 3. Quartal 2025 – Ergebnisbericht – BuT (2) (folgt)
- 19. Durchgang – 3. Quartal 2025 – Präsentation – BuT (2) (folgt)
- 18. Durchgang – 2. Quartal 2025 – Ergebnisbericht – (Thema folgt)
- 18. Durchgang – 2. Quartal 2025 – Präsentation – (Thema folgt)
- 17. Durchgang – 1. Quartal 2025 – Ergebnisbericht – (Thema folgt)
- 17. Durchgang – 1. Quartal 2025 – Präsentation –(Thema folgt)
- 16. Durchgang – 4. Quartal 2024 – Ergebnisbericht – Neue Prozesse in OPEN (folgt)
- 16. Durchgang – 4. Quartal 2024 – Präsentation – Neue Prozesse in OPEN (folgt)
- 15. Durchgang – 2. Quartal 2024 – Ergebnisbericht – KV/PV (2) (folgt)
- 15. Durchgang – 2. Quartal 2024 – Präsentation – KV/PV (2) (folgt)
- 14. Durchgang – 1. Quartal 2024 – Ergebnisbericht – Dokumentvorlagen in comp.ASS (folgt)
- 14. Durchgang – 1. Quartal 2024 – Präsentation – Dokumentvorlagen in comp.ASS (folgt)
- 13. Durchgang – 4. Quartal 2023 – Ergebnisbericht – Vorläufigkeit (2) (folgt)
- 13. Durchgang – 4. Quartal 2023 – Präsentation – Vorläufigkeit (2)
- 12. Durchgang – 3. Quartal 2023 – Ergebnisbericht – Einmalige Beihilfen (1)
- 12. Durchgang – 3. Quartal 2023 – Präsentation – Einmalige Beihilfen (1)
- 11. Durchgang – 2. Quartal 2023 – Ergebnisbericht – BuT (1)
- 11. Durchgang – 2. Quartal 2023 – Präsentation – BuT (1)
- 10. Durchgang – 1. Quartal 2023 – Ergebnisbericht – Aufrechnung (2)
- 10. Durchgang – 1. Quartal 2023 – Präsentation – Aufrechnung (2)
- 9. Durchgang – 4. Quartal 2022 – Ergebnisbericht – Mehrbedarfe (2)
- 9. Durchgang – 4. Quartal 2022 – Präsentation – Mehrbedarfe (2) (PowerPoint als PDF)
- 8. Durchgang – 3. Quartal 2022 – Ergebnisbericht – KV/PV (1)
- 8. Durchgang – 3. Quartal 2022 – Präsentation – KV/PV (1) (PowerPoint als PDF)
- 7. Durchgang – 1. Quartal 2022 – Ergebnisbericht – Vorläufigkeit (1)
- 7. Durchgang – 1. Quartal 2022 – Präsentation – Vorläufigkeit (1) (PowerPoint als PDF)
- 6. Durchgang – 4. Quartal 2021 – Ergebnisbericht – Unionsbürger (2)
- 6. Durchgang – 4. Quartal 2021 – Präsentation – Unionsbürger (2) (PowerPoint als PDF)
- 5. Durchgang – 3. Quartal 2021 – Angemessenheit KdU (2) – entfällt
- 4. Durchgang – 2. Quartal 2021 – Ergebnisbericht – Aufrechnung (1)
- 4. Durchgang – 2. Quartal 2021 – Präsentation – Aufrechnung (1) (PowerPoint als PDF)
- 3. Durchgang – 1. Quartal 2021 – Ergebnisbericht – Mehrbedarfe (1)
- 3. Durchgang – 1. Quartal 2021 – Präsentation – Mehrbedarfe (1) (PowerPoint als PDF)
- 2. Durchgang – 4. Quartal 2020 – Ergebnisbericht – Unionsbürger (1)
- 2. Durchgang – 4. Quartal 2020 – Präsentation – Unionsbürger (1) (PowerPoint als PDF)
- 1. Durchgang – 3. Quartal 2020 – Ergebnisbericht – Angemessenheit KdU (1)
- 1. Durchgang – 3. Quartal 2020 – Präsentation – Angemessenheit KdU (1) (PowerPoint als PDF)