André Oberdieck
Fachdienstleitung 56.1.
- Telefon: 0551-525-2848
- E-Mail: oberdieck@landkreisgoettingen.de
Katharina Krebs
Fachaufsicht (aktiv)
- Telefon: 0551-525-2728
- E-Mail: Fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Intro
Der Eingangsservice ist die erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Besucher der Jobcenter-Standorte des Landkreises Göttingen. Er organisiert die Kundensteuerung und organisiert Informationsweitergabe an die LSB und die IFK. Im Eingangsservice erfolgt die Ausgabe und die Annahme von Neuanträgen auf SGB II-Leistungen und die Anforderung notwendiger Unterlagen nach Vorprüfung durch die LSB sowie die Abwicklung einzelner Eingliederungsleistungen in Arbeit. Darüber hinaus nimmt der Eingangsservice allgemeine Verwaltungstätigkeiten, von der Postverteilung über die Verwaltung von Handvorschüssen bis zur Beschaffung von Büro- und Verbrauchsmaterialien, wahr.
Vorgaben
Konzept – Eingangsservice in den operativen Standorten des FB 56, lfd. Nr. 4
Anlage zum Konzept: Übersicht – Aufgaben des EGS, lfd. Nr. 5
Ablauf
PB – Kernprozess (passiv) - TP1a Antragsannahme (Erstantrag und sonstige Anträge), lfd. Nr. 2
PB – Kernprozess (aktiv) - TP1 Steuerung von Neuantragstellern im EGS, lfd. Nr. 2
Verfahrensbeschreibung – EGZ, lfd. Nr. 4
Verfahrensbeschreibung – § 16e SGB II Eingliederung von Langzeitarbeitslosen, lfd. Nr. 5
Formulare und Vorlagen in comp.ASS
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort |
---|---|---|
Checkliste Erstantrag | Checkliste zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB II (Welche Angaben, Nachweise u. a. sind von den LB zu machen bzw. vorzulegen?) | Termin-Druckrollbalken |