Katharina Neisen
Fachaufsicht (aktiv)
- Telefon: 0551-525-2730
- E-Mail: Fachaufsicht56.2@landkreisgoettingen.de
Intro
Auf dieser Themenseite werden Materialien zu verschiedenen Aspekten des Themenbereichs Migration zur Verfügung gestellt. Neben den aktuellen gesetzlichen Grundlagen, Vorgaben und Verfahren befinden sich hier insbesondere auch Informationen zur Beratung von Migranten und Geflüchteten, zur Deutschförderung (Integrationskurse und Berufsbezogene Deutschsprachförderung) und zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen.
Vgl. auch die für den passiven Bereich gültige LSB-Themenseite Ausländer.
Vgl. auch die IFK/LSB-Gemeinschaftsthemenseite Dolmetscher.
Vgl. auch die seit 30.06.2022 bestehende IFK-Themenseite Ukraine – Beratung der Geflüchteten.
Ablauf
Verfahrensbeschreibung - Zugang zu Integrationskursen, lfd. Nr. 1
Verfahrensbeschreibung - Zugang zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV), lfd. Nr. 1
Verfahrensbeschreibung - Zugang zu Job-Berufssprachkursen (Job-BSK), lfd. Nr. 1
Verfahrensbeschreibung – Anerkennung ausländischer Berufe, lfd. Nr. 1
nur St: Beauftragung der BIGs und Teilnehmereinbuchung in comp.ASS (April 2014)
Recht
Aufenthaltsgesetz – Gesetzestext (Internetlink)
Asylbewerberleistungsgesetz – Gesetzestext (Internetlink)
§ 3 SGB II i.V.m. § 7 SGB II (Internetlinks)
Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung – DeuFöV (Internetlink)
Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge – BVFG (Internetlink)
Leitfaden – Deutschförderung im Jobcenter, lfd. Nr. 7
Leitfaden – Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, lfd. Nr. 1
Übersicht – Liste reglementierte Berufe
Formulare und Vorlagen in comp.ASS
Dokumentenname | Erläuterung | Ablageort |
---|---|---|
Anerkennungsberatung Bigs - Ausländ.Abschl. (6/15) | Mitteilung der IFK an Bigs bzgl. eines Beratungstermins zur Bewertung eines ausländischen Abschlusses | Maßnahme-Druckrollbalken |
Anmeldebogen ohne Kundendaten | zwingend zu verwenden! | Termin-Druckrollbalken |
Anschr BA + Einwilligungserklärung-Datenfrage | optional verwendbar für Secure Transport | Briefeditor (ohne DSE – Datenanfrage) |
Zweitschrift Verpflichtung I–Kurs | Zweitschrift einer von anderer Stelle ausgestellte Zulassung zum I– Kurs im Falle des Verlustes | Briefeditor |
Zweitschrift Zulassung I–Kurs | Zweitschrift einer von anderer Stelle ausgestellte Verpflichtung zum I– Kurs im Falle des Verlustes | Briefeditor |
Formulare und Vorlagen außerhalb von comp.ASS
nur St:Anmeldebestätigung für Integrationskurs
Anerkennungsberatung Bigs - Ausländ.Abschl. (6/15) (Word)
Achtung, absichtliche Doppelablage! Dieses Dokument ist auch in comp.ASS abgelegt (siehe comp.ASS-Kasten oben) und wird hier auf dieser Themenseite parallel für die Möglichkeit des Verschickens als Mailanhang abgelegt.
Allgemeine Informationen und Hinweise
Übersicht- Sprachkurse, lfd. Nr. 1
Initiative Job–Turbo Südniedersachsen – Wir sind dabei: Arbeitgeberanschreiben und regionale mehrsprachige Jobsuche für geflüchtete Personen
FAQ – Chancen-Aufenthaltsrecht § 104c AufenthG, lfd. Nr. 1
Übersicht – Teilnahmezugang zu den Integrationskursen, lfd. Nr. 2
Integrationskurse – BAMF NAvI (Internetlink)
Integrations- und Berufssprachkurse – Informationen des BAMF (Internetlink)
BAMF-Merkblatt für Teilnehmer am Integrationskurs (Mai 2023)
Das Merkblatt steht auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und kann von dort heruntergeladen werden.
BAMF-Merkblatt für Teilnehmer am Berufssprachkurs
Das Merkblatt steht auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und kann von dort heruntergeladen werden.
Anerkennungsberatung BIGS im Rahmen des IQ-Netzwerks (Internetlink)
Beratungsangebote für Migranten und Flüchtlinge
Wege ins Bleiberecht-LK Gö Flyer (Januar 2024)
Willkommensbroschüre des Integrationsbüros mit Anlaufstellen und Angeboten der Stadt Göttingen – Deutsch und Englisch
Übersicht – Familienzentren im Landkreis Göttingen (Juni 2022)
Arztsuche Niedersachsen mit Fremdsprachenkenntnissen (Internetlink, Juli 2023)