Migration

Intro

Auf dieser Themenseite werden Materialien zu verschiedenen Aspekten des Themenbereichs Migration zur Verfügung gestellt. Neben den aktuellen gesetzlichen Grundlagen, Vorgaben und Verfahren befinden sich hier insbesondere auch Informationen zur Beratung von Migranten und Geflüchteten, zur Deutschförderung (Integrationskurse und Berufsbezogene Deutschsprachförderung) und zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen.

Vgl. auch die für den passiven Bereich gültige LSB-Themenseite Ausländer.

Vgl. auch die IFK/LSB-Gemeinschaftsthemenseite Dolmetscher.

Vgl. auch die seit 30.06.2022 bestehende IFK-Themenseite Ukraine – Beratung der Geflüchteten.

Formulare und Vorlagen in comp.ASS

Dokumentenname Erläuterung Ablageort
Anerkennungsberatung Bigs - Ausländ.Abschl. (6/15) Mitteilung der IFK an Bigs bzgl. eines Beratungstermins zur Bewertung eines ausländischen Abschlusses Maßnahme-Druckrollbalken
Anmeldebogen ohne Kundendaten zwingend zu verwenden! Termin-Druckrollbalken
Anschr BA + Einwilligungserklärung-Datenfrage optional verwendbar für Secure Transport Briefeditor (ohne DSE – Datenanfrage)
Zweitschrift Verpflichtung I–Kurs Zweitschrift einer von anderer Stelle ausgestellte Zulassung zum I– Kurs im Falle des Verlustes Briefeditor
Zweitschrift Zulassung I–Kurs Zweitschrift einer von anderer Stelle ausgestellte Verpflichtung zum I– Kurs im Falle des Verlustes Briefeditor

Allgemeine Informationen und Hinweise

Übersicht- Sprachkurse, lfd. Nr. 1

Initiative Job–Turbo Südniedersachsen – Wir sind dabei: Arbeitgeberanschreiben und regionale mehrsprachige Jobsuche für geflüchtete Personen

FAQ – Chancen-Aufenthaltsrecht § 104c AufenthG, lfd. Nr. 1

Checkliste - Chancen-Aufenthaltsrecht (§104 c AufenthG) - Prognose bzgl. der Lebensunterhaltssicherung für den Anschlusstitel

Übersicht – Personen mit Migrationshintergrund: Beratung und Unterstützung im aktiven Bereich, lfd. Nr. 1

Übersicht – Teilnahmezugang zu den Integrationskursen, lfd. Nr. 2

Anleitung InGe (Internetlink)

Flucht, Asyl, (Aus-) Bildung und Arbeit (Schulungspräsentation WIR, PowerPoint als PDF) (August 2023)

Leitfaden – Geflüchtete – Arbeitsmarktzugang und -förderung. Ein Leitfaden für Mitarbeitende von Arbeitsagentur und Jobcenter. Hg. v. Bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht bei der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration (April 2021)

Integrationskurse – BAMF NAvI (Internetlink)

Integrations- und Berufssprachkurse – Informationen des BAMF (Internetlink)

BAMF-Merkblatt für Teilnehmer am Integrationskurs (Mai 2023)
Das Merkblatt steht auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und kann von dort heruntergeladen werden.

BAMF-Merkblatt für Teilnehmer am Berufssprachkurs
Das Merkblatt steht auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und kann von dort heruntergeladen werden.

Anerkennungsberatung BIGS im Rahmen des IQ-Netzwerks (Internetlink)